Linux – Meldung vor Passwort Prompt ausgeben
Man kann unter Linux die Datei /etc/issue.net dazu verwenden, vor dem eigentlichen Passwort Prompt, eine Meldung auszugeben. Diese kann z.B. […]
IT Consulting
Man kann unter Linux die Datei /etc/issue.net dazu verwenden, vor dem eigentlichen Passwort Prompt, eine Meldung auszugeben. Diese kann z.B. […]
Bei Twitter bin ich auf ein Verschlüsselungsprogramm (age) aufmerksam geworden. Verschlüsselt wird wie bei PGP auch über ein Public-/Secret- Key […]
Um den Fingerabdruck zur Authentifizierung im Terminal zu verwenden ist die Bearbeitung der Datei /etc/pam.d/sudo notwendig. Am einfachsten ist es […]
Unter Umständen kommt es vor, dass sich das lokale Outlook mit einem Office365 Account bei Microsoft verbinden will. Mit folgenden […]
Möchte man regelmäßig seine öffentlichen IP Adresse ermitteln und diese in einer Datei Protokollieren, so kann man einfach folgendes Windows […]
Bei einer normalen Installation eines MS SQL – Servers ist als Standard der „Windows-Authentifizierungsmodus“ eingestellt. Dies hat zur Folge, dann […]
Durch schlecht konfigurierte Router/Firewalls ist es unter Umständen möglich, so genannte „DNS Amplification Attack“ durchzuführen. Dabei werden lokale DNS Server […]
Wie in einem vorigen Artikel gezeigt, kann es unter Umständen passieren den Securepoint VPN Client neu installieren zu müssen. Mit […]
Unter Umständen möchte man das Automapping für einen einzelnen Exchange Nutzer deaktivieren, damit man ein zusätzliches Postfach als Eigenständiges Postfach […]
Am einfachsten ist es unter Windows die Uptime mit der Powershell und folgenden Befehl zu prüfen: