Unter Umständen kommt es vor, dass sich das lokale Outlook mit einem Office365 Account bei Microsoft verbinden will. Mit folgenden Registry Eintrag kann man dies unterbinden:
ExcludeExplicitO365Endpoint
Am einfachsten ist es mit einer DOS Box folgenden Befehl auszuführen:
Unter Umständen möchte man das Automapping für einen einzelnen Exchange Nutzer deaktivieren, damit man ein zusätzliches Postfach als Eigenständiges Postfach einrichten kann und dies nicht zweimal im Outlook erscheint.
Automapping ist die Funktion, die Postfächer automatisch in das Outlook einbindet auf die man Vollzugriff-Rechte hat.
Um bequem die Einstellung vorzunehmen und nicht die Powershell zu bemühen, muss man zuerst im Active Directory-Benutzer und -Computer Manager die erweiterten Funktionen aktivieren. Dies geht unter dem Menüpunkt „Ansicht“. Im Anschluss muss man sich zu dem Postfach in der OU „durchhangeln“ bei diesem man das Automapping für den einen Nutzer ausschalten möchte.
Beispiel:
Benutzer Knut hat Vollzugriffsrechte auf das Postfach „Redaktion“.
Also „hangel“ ich mich im AD zu der OU in dem das Postfach „Redaktion“ enthalten ist und gehen in die Eigenschaften. In der Registerkarte Attribute-Editor muss ich den Wert msExchDelegateListLink suchen. Dort sucht an sich in der Auflistung den Nutzer (im obigen Beispiel „Knut“) heraus und entfernt diesen. Anschließend kann man das Dialogfenster schließen.
Im Outlook des Nutzers (Im Beispiel Knut) sollte das Postfach nicht mehr automatisch erscheinen und man kann dies als weiteres Exchange Postfach konfigurieren.
Dies funktioniert meiner Erfahrung nach am besten im Online Modus, also den Outlook Cache im Outlook ausschalten!
Es soll ja durchaus Leute geben, die von Apple OSX zu Windows wechseln wollen. In folgenden stichpunktartigen Vorgängen möchte ich aufzeigen wie man die Kontakte in Windows Outlook konvertieren und importieren kann.
Mit folgender Bilderserie möchte ich in 8 Punkten zeigen wie Sie Ihr Mailkonto in Outlook 2013 einrichten und somit Mails, Kalender und Adressen synchronisieren können.
Mit folgender Bilderserie möchte ich in 5 Punkten zeigen wie Sie Ihr Mailkonto in Outlook 2013 einrichten und somit Mails, Kalender und Adressen synchronisieren können.
Wer heute mit seinem Outlook und den verstellten Ansichten zu kämpfen hat, der hat wahrscheinlich das Update mit der Nummer KB3114409 auf seinem Rechner drauf.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung.