Mit Windows 10/11 kam auch ein Paketmanager, wie man es unter Linux gewohnt ist dazu. Über diesen Paketmanager „WinGet“ kann man mittels Powershell einfach Programme nach installieren. Gerade wenn man viele Rechner installieren möchte ist dies eine sehr einfache Möglichkeit (sofern man kein SCCM zur Hand hat). Ein weiterer Vorteil gegenüber einer manuellen Installation ist, dass man die Apps sehr einfach aktualisieren kann. (winget upgrade –all)
Installiert wird WinGet über der Microsoft Appstore. Dazu einfach winget in die Suchzeile eingeben und installieren.
Anschließend kann man in der Powershell (oder Command-Box) den Befehl WinGet ausführen. Ohne Parameter wird einem eine Liste möglicher Befehle ausgegeben. WinGet List zeigt z.B. alle installierten Apps an.
Hier meine Apps, die ich eigentlich auf jeden Rechner drauf mache und für notwendig erachte:
Sollte keine Internetverbindung bestehen und die Windows 10 Installation DVD zur Hand liegen, so kann man aus dem Ordner Sources das Verzeichnis lxs nach c:\temp kopieren und wie folgt installieren:
Sollte man sich bei einem älteren Windows Server anmelden wollen, der noch SMBv1 unterstützt, dann muss man Windows 10 (ab Version 1703) dazu bringen dieses wieder zu nutzen.
Dies funktioniert wie folgt:
Um mal schnell „Dinge“ im ActiveDirectory (AD) abzufragen eignet sich besonders gut die PowerShell (Active Directory-Modul). Aufgabe war es eben mal schnell die Homelaufwerke der Benutzer zu kontrollieren ob sich nicht noch ein (weitere) falscher Buchstabe eingeschummelt hat.
Am einfachsten und schnellsten kann man FSMO Rollen mit der AD-Powershell verschieben. Dazu genügt ein einziges CMD-Let und die Bestätigung der entsprechenden Verschiebungsandorderung der Rolle mit „Y“
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung.