Zum Inhalt springen

SystemTechnics

IT Consulting

  • Fernwartung
  • Projekte
    • Files
    • IT-Tools
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Status der Systeme

Kategorie: Bash

Merker: MailCow Postfix Log fortlaufend ausgeben

20. Februar 202220. Februar 2022

Um das Postfix Maillog einer MailCow Docker installation fortlaufend ausgeben zu können kann folgender Befehl verwendet werden:(Ich gehe mal davon […]

alias, docker, logfile, mailcow, postfix, tail

Merker: MailCow Container Datensicherung

20. Februar 202220. Februar 2022

Bei der „dockerized“ Installation von MailCow kann man ganz einfach einzelne (oder auch alle auf einmal) sichern. Dazu bringt MailCow […]

backup, datensicherung, docker, duply, mailcow, sshfs

Merker: Fail2Ban Status ausgeben

22. Januar 202222. Januar 2022

Um schnell den Status aller Fail2Ban „Blocklisten“ auszugeben kann folgender Einzeiler verwendet werden:

block, fail2ban, iptables, iredmail, ssh

Merker: acme.sh

31. Dezember 202131. Dezember 2021

Um Zertifikate für Dienste zu erstellen, die keinen Webserver mitbringen, kann man auch wie folgt erstellen. Dazu ist es nötig, […]

acme, acme.sh, challenge, dns, letsencrypt, zerossl, zertifikat

Linux – Meldung vor Passwort Prompt ausgeben

29. Dezember 202129. Dezember 2021

Man kann unter Linux die Datei /etc/issue.net dazu verwenden, vor dem eigentlichen Passwort Prompt, eine Meldung auszugeben. Diese kann z.B. […]

daemon, issue, login, ssh, sshd

PGP Alternative age

18. Dezember 202118. Dezember 2021

Bei Twitter bin ich auf ein Verschlüsselungsprogramm (age) aufmerksam geworden. Verschlüsselt wird wie bei PGP auch über ein Public-/Secret- Key […]

age, decrypt, encrypt, entschlüsseln, pgp, verschlüsseln

OSX – Fingerabdruck im Terminal verwenden

15. Dezember 202115. Dezember 2021

Um den Fingerabdruck zur Authentifizierung im Terminal zu verwenden ist die Bearbeitung der Datei /etc/pam.d/sudo notwendig. Am einfachsten ist es […]

bash, fingerprint, pam, passwort, su, sudo, terminal

open DNS resolver

26. August 202127. August 2021

Durch schlecht konfigurierte Router/Firewalls ist es unter Umständen möglich, so genannte „DNS Amplification Attack“ durchzuführen. Dabei werden lokale DNS Server […]

check, dig, dns, dos, resolver

ESXI Lieblings CLI Befehle

8. April 20219. April 2021

Zuerst meinen öffentlich SSH-Key hinzufügen. Das macht den Zugriff auf die Root-Konsole wesentlich einfacher: SSH einschalten. (Das geht natürlich nur […]

esxcli, esxi, vim-cmd, virtuell, VMware

Duply ohne Verschlüsselung verwenden

14. März 202114. März 2021

In manchen Fällen macht es Sinn, das Backup mit „Duply“ unschlüsselt auf den Backupserver zu sichern.Dazu muss in der entsprechenden […]

backup, duply, gpg, Verschlüsselung

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Copyright © 2025 SystemTechnics Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung.