Zum Inhalt springen

SystemTechnics

IT Consulting

  • Fernwartung
  • Projekte
    • Files
    • IT-Tools
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Status der Systeme

Kategorie: Linux/OSX

Bash: Dummy-File erstellen

6. Januar 20236. Januar 2023

Unter Umständen macht es Sinn, z.B. wenn man mit physikalischen Festplatten arbeitet, einen Platzhalter auf der Festplatte zu erstellen. Sollte […]

bash, dd, festplatte, linux

Merker: ESXI scp Transfer

11. November 202211. November 2022

Wenn man mittels SCP vm-Hosts von einem zum anderen „Blech“ kopieren möchte, dann sollte natürlich auch der SSH Client Dienst […]

esxi, hosts, scp, ssh, transfer, virtuell, VMware, vsphere

bmon – Netzwerkmonitor auf der Shell

7. Oktober 20227. Oktober 2022

Hier nur schnell ein kleiner Merker. Mit bmon kann man die Bandbreite der Netzwerkschnittstellen im Auge behalten. Das ganze funktioniert […]

bmon, netzwerk, netzwerkmonitor, traffic

Merker: Tasmota OTA URL

26. September 202222. Juli 2023

Hier mal ein kleiner Merker für die einzelnen OTA (Over the Air) URL um Tasmota Firmware zu aktualisieren. Die Firmware […]

curl, firmware, tasmota

Merker: MailCow ClamAV ein/ausschalten

27. Februar 20221. März 2022

Unter Umständern (z.B. Server mit geringem Hauptspeicher) kann es notwendig sein den Virensucher von MailCow/RSpamd abzuschalten. Dies funktioniert wie folgt: […]

clamav, clamd, docker, mailcow, rspamd, virensucher

Merker: MailCow Postfix Log fortlaufend ausgeben

20. Februar 202220. Februar 2022

Um das Postfix Maillog einer MailCow Docker installation fortlaufend ausgeben zu können kann folgender Befehl verwendet werden:(Ich gehe mal davon […]

alias, docker, logfile, mailcow, postfix, tail

Merker: MailCow Container Datensicherung

20. Februar 202220. Februar 2022

Bei der „dockerized“ Installation von MailCow kann man ganz einfach einzelne (oder auch alle auf einmal) sichern. Dazu bringt MailCow […]

backup, datensicherung, docker, duply, mailcow, sshfs

Merker: Fail2Ban Status ausgeben

22. Januar 202222. Januar 2022

Um schnell den Status aller Fail2Ban „Blocklisten“ auszugeben kann folgender Einzeiler verwendet werden:

block, fail2ban, iptables, iredmail, ssh

Merker: acme.sh

31. Dezember 202131. Dezember 2021

Um Zertifikate für Dienste zu erstellen, die keinen Webserver mitbringen, kann man auch wie folgt erstellen. Dazu ist es nötig, […]

acme, acme.sh, challenge, dns, letsencrypt, zerossl, zertifikat

Linux – Meldung vor Passwort Prompt ausgeben

29. Dezember 202129. Dezember 2021

Man kann unter Linux die Datei /etc/issue.net dazu verwenden, vor dem eigentlichen Passwort Prompt, eine Meldung auszugeben. Diese kann z.B. […]

daemon, issue, login, ssh, sshd

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Copyright © 2025 SystemTechnics Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung.