Mit netsh WLAN importieren
Um unter Windows ein bestehendes WLAN zu importieren kann man ganz einfach eine passende XML-Datei importieren. Diese hat folgenden Aufbau: […]
IT Consulting
Um unter Windows ein bestehendes WLAN zu importieren kann man ganz einfach eine passende XML-Datei importieren. Diese hat folgenden Aufbau: […]
Um den vielleicht ungewollten Wechseln von dem klassischen Outlook zum „New Outlook“ kann folgender Einzeiler verwendet werden: (Achtung: Das Code […]
Wer mal kurzfristig den Defender ausschalten möchte, der braucht nur eine Powershell mit Administrator Rechten öffnen und folgenden Befehl eingeben: […]
Leider ist bei frisch installierten Systemen Microsoft OneDrive automatisch installiert. Mit folgendem Script lässt sich dieses (bitte als Administrator starten) […]
Das Tool nslookup ist so gut wie auf allen Systemen verfügbar. Mit nslookup kann kann man Domain Name Server (DNS) […]
Manche Einstellungen am Exchange lassen sich sicher auch am ECP (Exchange Control Panel) ermitteln, über die Exchange Powershell ist das […]
Damit man mit einem Exchange Server das Proxmox Mail Gateway verwenden kann, muss ein entsprechender Sendeconnector eingerichtet werden. Das PMG […]
Um die Windowseigenen Wiederherstellungspunkte zu verwenden möchte ich mir hier ein paar kleine Merker festhalten. Um mit Wiederherstellungspunkten und der […]
Möchte man mehrere IP Adressen in die lokale Windows Hosts Datei einpflegen, so kann man folgendes Script verwenden. Dafür wird […]
In einem Artikel zuvor haben ich beschrieben, wie man eine IP Adresse mit einem kleinen Batch-Script zur Windows Hosts Datei […]