Zum Inhalt springen

SystemTechnics

IT Consulting

  • Fernwartung
  • Projekte
    • Files
    • IT-Tools
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Status der Systeme

Autor: knut

bmon – Netzwerkmonitor auf der Shell

7. Oktober 20227. Oktober 2022

Hier nur schnell ein kleiner Merker. Mit bmon kann man die Bandbreite der Netzwerkschnittstellen im Auge behalten. Das ganze funktioniert […]

bmon, netzwerk, netzwerkmonitor, traffic

Cipher – Dateien sicher löschen

7. Oktober 20227. Oktober 2022

Unter Umständen werden Laptops von einem Mitarbeiter zum anderen weiter „vererbt“ bzw. zur Nutzung weiter gegeben. Möchte man sicherstellen, dass […]

cipher, löschen, powershell

Gespeicherte WLAN Profile löschen

1. Oktober 20221. Oktober 2022

Manchmal installiere ich im Home-Office auch mal ein Kundenlaptop. Dazu verbinde ich diese auch bei mir in das bestehende WLAN. […]

netsh, ssid, windows, wlan

Synology DSM V. 7.x und NTLMv1

27. September 202227. September 2022

Heute hatte ich den Fall, dass von einem Windows 2008 R2 Server auf eine neue Synology NAS mit aktuellster Firmware […]

2008r2, dsm, ntlmv1, server, smb, synology

Merker: Tasmota OTA URL

26. September 202222. Juli 2023

Hier mal ein kleiner Merker für die einzelnen OTA (Over the Air) URL um Tasmota Firmware zu aktualisieren. Die Firmware […]

curl, firmware, tasmota

Teamviewer via RDP einrichten

16. Juli 202216. Juli 2022

Bisher hatte ich immer Probleme Teamviewer via RDP auf einem Client zu installieren. Mein Problem dabei, hatte ich die RDP Session geschlossen, dann war die Sitzung mit Teamviewer auch beendet.

fernwartung, rdp, session, teamviewer

Merker: Statusseiten von Webdiensten/Firmen

22. März 202217. Juli 2022

Viele Anbieter (Apple, Microsoft, OVH,…) bieten eigene Webseiten an, an denen man Störungen derer Dienste erkennen kann. Hier möchte ich nach und nach diese Webseiten auflisten:

1und1, apple, aws, facebook, Fehler, hetzner, ionos, meta, microsoft, netcup, ovh, signal, status, störung, threema, vodafone, whatsapp

Merker: MailCow ClamAV ein/ausschalten

27. Februar 20221. März 2022

Unter Umständern (z.B. Server mit geringem Hauptspeicher) kann es notwendig sein den Virensucher von MailCow/RSpamd abzuschalten. Dies funktioniert wie folgt: […]

clamav, clamd, docker, mailcow, rspamd, virensucher

Merker: MailCow Postfix Log fortlaufend ausgeben

20. Februar 202220. Februar 2022

Um das Postfix Maillog einer MailCow Docker installation fortlaufend ausgeben zu können kann folgender Befehl verwendet werden:(Ich gehe mal davon […]

alias, docker, logfile, mailcow, postfix, tail

Merker: MailCow Container Datensicherung

20. Februar 202220. Februar 2022

Bei der „dockerized“ Installation von MailCow kann man ganz einfach einzelne (oder auch alle auf einmal) sichern. Dazu bringt MailCow […]

backup, datensicherung, docker, duply, mailcow, sshfs

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Copyright © 2025 SystemTechnics Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung.