Zuerst verwenden wir den Befehl curl um den html-Code auszugeben. Diesen „schicken“ wir dann weiter zu grep, der mit dem Pattern für gültige Mailadressen dieses aus dem Code extrahiert. Zur besseren Übersicht wird das Ergebnis von grep noch sortiert (sort) und eventuell doppelte Einträge entfernt (uniq).
Wer das öfters zu Demonstrationszwecken tun möchte, der kann auch gerne eine kleine Funktion in .profile abspeichern.
Wenn Sie heute (vertrauliche) E-Mails versenden, dann ist leider nicht sichergestellt, dass der komplette Kommunikationsweg durchweg verschlüsselt ist. Auch wenn Sie Ihre Daten verschlüsselt bei Ihrem Mailprovider einliefern, kann in der Übertragungskette ein Server die Daten unverschlüsselt weiter geben auf das Sie keinen Einfluss haben.
Unter manchen Szenarien landet der eigene Mailserver auf einer DNSBL (DNS-Blacklist) obwohl dieser recht wenig dafür kann. Ein Grund dafür kann sein auf eine sogenannte SPAM-Trap reingefallen zu sein.
In dieser kurzen Anleitung möchte ich Sie durch die Konfiguration Ihres Mailknecht-Konto auf einem Android-Handy leiten. Je nach Android Version können die gezeigten Bilder durchaus unterschiedlich sein.
Mit folgender Bilderserie möchte ich in 5 Punkten zeigen wie Sie Ihr Mailkonto in Mozilla Thunderbird einrichten und Sie Ihre Mails verschlüsselt auf dem Mailknecht.net Server abrufen.
Mit folgender Bilderserie möchte ich in 8 Punkten zeigen wie Sie Ihr Mailkonto in Outlook 2013 einrichten und somit Mails, Kalender und Adressen synchronisieren können.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung.