Zum Inhalt springen

SystemTechnics

IT Consulting

  • Fernwartung
  • Projekte
    • Files
    • IT-Tools
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Status der Systeme

Kategorie: Bash

Securepoint Firewall Regeln mittels Shell exportieren

29. September 202329. September 2023

Um sich mal schnell einen Überblick über die aktiven Firewall Regeln einer Securepoint UTM zu verschaffen, kann man folgenden Befehl […]

export, firewall, securepoint, sophos, UTM

Mosquitto und der verschlüsselte Zugriff

22. September 202322. September 2023

Da ich gestern darüber gestolpert bin und man im Internet noch wenig darüber Finder, notiere ich mir hier einen kleinen […]

bookworm, cert, debian, mosquitto, mqtt, ssl, Zertifikate

Port öffnen hinter einem DSLite Anschluß

8. Juni 20238. Juni 2023

Oftmals hat man bei den Kabel Providern keine eigene IPv4 Adresse mehr. Man bekommt dort als (Privatkunde) eine IPv4 hinter […]

authorized_keys, autossh, cron, dslite, jumphost, keygen, ssh, sshd, tunnel

Aufbau eines WIFI – (QR)Codes

23. März 202327. November 2023

Hier mal ein kleiner Merker für mich wie man einen WIFI (Verbindung- QR)Code sich erstellen kann.Der Code zum verbinden eines […]

qrcode, qrencode, wifi, wlan

Mailcow – Mailqueue auf Konsole ausgeben

6. Januar 20236. Januar 2023

Am einfachsten kann man die Mailqueue einer Standard (Docker) Mailcow Installation mit folgendem Einzeiler ausgeben:   Oder: Um die Queue […]

compose, docker, mailcow, postfix, postsuper

Bash: Dummy-File erstellen

6. Januar 20236. Januar 2023

Unter Umständen macht es Sinn, z.B. wenn man mit physikalischen Festplatten arbeitet, einen Platzhalter auf der Festplatte zu erstellen. Sollte […]

bash, dd, festplatte, linux

Merker: ESXI scp Transfer

11. November 202211. November 2022

Wenn man mittels SCP vm-Hosts von einem zum anderen „Blech“ kopieren möchte, dann sollte natürlich auch der SSH Client Dienst […]

esxi, hosts, scp, ssh, transfer, virtuell, VMware, vsphere

bmon – Netzwerkmonitor auf der Shell

7. Oktober 20227. Oktober 2022

Hier nur schnell ein kleiner Merker. Mit bmon kann man die Bandbreite der Netzwerkschnittstellen im Auge behalten. Das ganze funktioniert […]

bmon, netzwerk, netzwerkmonitor, traffic

Merker: Tasmota OTA URL

26. September 202222. Juli 2023

Hier mal ein kleiner Merker für die einzelnen OTA (Over the Air) URL um Tasmota Firmware zu aktualisieren. Die Firmware […]

curl, firmware, tasmota

Merker: MailCow ClamAV ein/ausschalten

27. Februar 20221. März 2022

Unter Umständern (z.B. Server mit geringem Hauptspeicher) kann es notwendig sein den Virensucher von MailCow/RSpamd abzuschalten. Dies funktioniert wie folgt: […]

clamav, clamd, docker, mailcow, rspamd, virensucher

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Copyright © 2025 SystemTechnics Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung.