Securepoint Firewall Regeln mittels Shell exportieren
Um sich mal schnell einen Überblick über die aktiven Firewall Regeln einer Securepoint UTM zu verschaffen, kann man folgenden Befehl […]
IT Consulting
Um sich mal schnell einen Überblick über die aktiven Firewall Regeln einer Securepoint UTM zu verschaffen, kann man folgenden Befehl […]
Da ich gestern darüber gestolpert bin und man im Internet noch wenig darüber Finder, notiere ich mir hier einen kleinen […]
Oftmals hat man bei den Kabel Providern keine eigene IPv4 Adresse mehr. Man bekommt dort als (Privatkunde) eine IPv4 hinter […]
Hier mal ein kleiner Merker für mich wie man einen WIFI (Verbindung- QR)Code sich erstellen kann.Der Code zum verbinden eines […]
Am einfachsten kann man die Mailqueue einer Standard (Docker) Mailcow Installation mit folgendem Einzeiler ausgeben: Oder: Um die Queue […]
Unter Umständen macht es Sinn, z.B. wenn man mit physikalischen Festplatten arbeitet, einen Platzhalter auf der Festplatte zu erstellen. Sollte […]
Wenn man mittels SCP vm-Hosts von einem zum anderen „Blech“ kopieren möchte, dann sollte natürlich auch der SSH Client Dienst […]
Hier nur schnell ein kleiner Merker. Mit bmon kann man die Bandbreite der Netzwerkschnittstellen im Auge behalten. Das ganze funktioniert […]
Hier mal ein kleiner Merker für die einzelnen OTA (Over the Air) URL um Tasmota Firmware zu aktualisieren. Die Firmware […]
Unter Umständern (z.B. Server mit geringem Hauptspeicher) kann es notwendig sein den Virensucher von MailCow/RSpamd abzuschalten. Dies funktioniert wie folgt: […]